Was tun, wenn Sie keinen Glasfaseranschluss in Ihrem Haus haben?
Wenn Sie zu Hause oder in Ihrem Unternehmen keine Glasfaserverbindung bekommen, sind Sie nicht allein. Viele ländliche Gebiete, abgelegene Wohnsiedlungen oder Häuser auf dem Lande sind noch immer mit dieser Einschränkung konfrontiert. Glücklicherweise gibt es heute mehrere Alternativen, um sich mit dem Internet zu verbinden, ohne auf Glasfaser angewiesen zu sein. Von mobilen Lösungen wie Routern oder 4G/5G-Antennen bis hin zu stabileren Technologien wie drahtlosem Internet oder Satelliteninternet - in diesem Artikel erläutern wir, welche Optionen es gibt und welche für Sie am besten geeignet sein könnten.
Mobiles Internet: 4G / 5G Router
Eine der schnellsten und einfachsten Lösungen für den Internetzugang in Gebieten ohne Glasfasernetz ist einen 4G- oder 5G-Router verwenden. Diese Geräte funktionieren ähnlich wie ein herkömmlicher Router, aber anstatt sich mit einem Glasfaser- oder ADSL-Netz zu verbinden, verwenden sie eine SIM-Karte für den Zugang zum mobilen Datennetz (4G oder 5G).
Legen Sie einfach die SIM-Karte in den Router ein, platzieren Sie ihn an einem Ort mit guter Mobilfunkabdeckung (z. B. in der Nähe eines Fensters) und verbinden Sie Ihre Geräte über Wi-Fi oder Netzwerkkabel. Dies ist eine beliebte Option für Mietobjekte, Zweitwohnungen oder Bereiche, in denen eine feste Installation nicht gewünscht oder nicht möglich ist.

Profis
- Sehr einfache Installation. Keine Bauarbeiten, keine Techniker, einfach einstecken und loslegen.
- Tragbarkeit. Sie können es in eine andere Wohnung oder sogar auf eine Reise mitnehmen.
- Zulässige Geschwindigkeiten. Bei guter Netzabdeckung lassen sich mit 4G leicht 20-100 Mbit/s erreichen, mit 5G sogar noch mehr.
- Keine Dauerhaftigkeit. Viele Mobilfunktarife haben keine Laufzeitgarantie.
Nachteile
- Variable Abdeckung. Vieles hängt vom Signal in Ihrem Gebiet und der Sättigung des Mobilfunknetzes ab.
- Einschränkung der Daten. Einige Tarife bieten begrenzte Datenmengen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen nach einer bestimmten Nutzungsdauer.
- Höhere Latenzzeit. Nicht die beste Wahl für Online-Spiele oder latenzempfindliche Anwendungen.
- Stabilität. Weniger stabil als eine Festnetzverbindung, insbesondere wenn die Netzabdeckung nicht optimal ist.
Geschätzte Kosten
- 4G/5G-Router. Zwischen 80 und 200 € (je nach Modell und Ausstattung). Zum Beispiel ist 4G nicht das gleiche wie 5G oder Multi-SIM-Fähigkeit, um mehrere Linien zu kombinieren.
- Mobiler Tarif. Ab 20-30 €/Monat für unbegrenzte oder hohe Datentarife mit 5G-Abdeckung.
Digitel bietet seinen Kunden diese Lösung schon seit vielen Jahren an und hat damit fantastische Ergebnisse erzielt. Pregunta por nuestro 4G/5G-Router-Dienst
Ich bin interessiert an4G / 5G Außenantennen
Diese Option ist die natürliche Weiterentwicklung der ersten, wenn es nicht einmal eine gute Mobilfunkabdeckung gibt, um einen 4G- oder 5G-Router zu installieren. Ob innerhalb eines Hauses oder Grundstücks, in einem Industriegebiet oder in offenen Bereichen, ist es möglich, eine 4G / 5G Außenantenne zu verwenden.
Diese Antennen werden an der Fassade, auf dem Dach oder an einem Mast angebracht, und zwar an der Stelle, an der eine (wenn auch schwache) Netzabdeckung besteht. Sie sind per Kabel mit dem 4G- oder 5G-Router im Inneren verbunden. Auf diese Weise empfängt der Router ein viel stärkeres und stabileres Signal, sodass Sie auch in Gebieten, in denen es normalerweise keine Verbindung gibt, mit guter Geschwindigkeit surfen können.
Das Konzept ist einfach: Eine Außenantenne hat eine höherer Gewinn. Das bedeutet, dass es in der Lage ist, das schwache Signal von der (in der Regel mehrere Kilometer entfernten) Mobilfunkantenne zu empfangen, es zu verstärken und über ein Kabel an den Router zu übertragen.

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Antennen:
- Richtungsweisend (Panel- oder Yagi-Typ): Sie sind auf die nächstgelegene Telefonantenne ausgerichtet. Sie sind am effektivsten, wenn das Signal schwach ist, obwohl sie sehr davon abhängig sind, dass die Antenne gut ausgerichtet ist und eine gute Sichtverbindung zwischen dem Sendemast und den Empfangsantennen besteht.
Sie bieten in der Regel Gewinne zwischen +8 dBi und +20 dBi. - Omnidirektional 360°-Signalempfang und ist nicht auf einen einzelnen Sendemast beschränkt. Sie werden eingesetzt, wenn der Standort der Telefonantenne nicht genau bekannt ist oder wenn sich der Nutzer in der Umgebung bewegen muss (z.B. Campingplätze, mobile Veranstaltungen, Boote...).
Geringere Verstärkung, zwischen +5 dBi und +10 dBi, aber vielseitiger.
Wann wird sie empfohlen?
- In Wohnungen, in denen das Mobilfunksignal schlecht oder gar nicht vorhanden ist.
- Zur Bereitstellung von Signalen in Außenbereichen: Gärten, Terrassen, Bauernhöfe, Campingplätze, Boote...
- Industriegebäude oder Lagerhallen aus Metall, in die das Signal nicht eindringt.
- Verbesserung der Verbindungsstabilität in ländlichen Gebieten.
- Wenn Sie die Geschwindigkeit und Latenz bei 4G/5G-Verbindungen optimieren möchten.
Profis
- Signifikante Verbesserung der Signalqualität und -geschwindigkeit.Diese Lösung ist relativ kostengünstig und schnell zu installieren.
- Kompatibel mit den meisten 4G/5G-Routern auf dem Markt.Ermöglicht den Anschluss mehrerer Geräte im Inneren.
Nachteile
- Erfordert die Installation im Freien.Kann Unterstützung oder einen Mast benötigen.
- Ausrichtung bei Richtantennen.Es ist notwendig, sich gut zu orientieren, um die beste Leistung zu erzielen.
- Abhängigkeit von der Netzqualität.Wenn es draußen kein Signal gibt, funktioniert es nicht.
- Lange Verkabelung.Kann ein langes Kabel erfordern, wenn die Entfernung zum Router groß ist (Kabelverluste müssen berücksichtigt werden).
Geschätzte Kosten
- Außenantenne mit hohem Gewinn.Zwischen 50 und 400 €, je nach Typ (gerichtet oder ungerichtet) und Qualität.
- Einbau.Ab ca. 100 €, je nach Standort, Schwierigkeit und Höhe.
- Kompatibler Router.Zwischen 80-200 €.
Wenn Sie möchten, dass Digitel Ihnen ein Signal verschafft, wo es keins gibt, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir verbinden Sie, wo immer Sie sind.
Ich möchte verbunden seinInternet über Funk (AFR, AirFiber, WIMAX...)
Die Internet über Radio ist eine der besten Alternativen, wenn es keine Glasfaserabdeckung gibt und Sie sich nicht auf das Mobilfunknetz verlassen wollen.
Bei dieser Technologie wird ein System fester Antennen verwendet, die das Internetsignal von einem Anbieter über drahtlose Verbindungen mit hoher Kapazität zu Ihrem Haus oder Ihrem Unternehmen übertragen.
Im Gegensatz zu mobilen Verbindungen (die auf das Telefonnetz angewiesen sind) stellt das Funk-Internet eine eigene Verbindung zwischen der Empfangsantenne in Ihrem Haus und der Basisstation des Betreibers her, was eine höhere Stabilität und bessere Latenzzeiten ermöglicht.
Wie das Internet über das Radio funktioniert
Der Anbieter installiert an Ihrem Standort ein Breitband-Empfangsantenne (in der Regel an der Fassade oder auf dem Dach), mit Blick auf die nächstgelegene Sendestation.
Diese Antenne empfängt das Internetsignal direkt, über Mikrowellen oder Hochfrequenz, in bestimmten Frequenzbändern (je nach Technologie: AFR, AirFiber, WIMAX…).
Im Gegensatz zu mobilen Verbindungen (die auf das Telefonnetz angewiesen sind), schafft das Internet über Funk eine dedizierte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen der Empfangsantenne und der Basisstation.
Während bei 4G/5G die Antennenkapazität mit allen Nutzern in der Umgebung geteilt wird (was zu Spitzenzeiten zu einer Sättigung führen kann), wird bei Internet over the Air ein bestimmter Kanal nur für Ihre Verbindung reserviert.
Dies bietet höhere Stabilität, bessere Latenzzeiten und konstantere Geschwindigkeiten während des Tages.
Das von der Antenne empfangene Signal wird über ein Ethernet-Kabel an den Indoor-Router übertragen, der die Verbindung an alle Geräte im Haus oder Unternehmen weiterleitet.
Erfassungsbereich und Anforderungen
- Es ist erforderlich, dass Sichtlinie oder gute Teilsicht auf die Basisstation des Betreibers.
- Der Versicherungsschutz hängt vom Netz des Anbieters ab, weshalb es wichtig ist, einen Vertrag mit Unternehmen wie Digitel die mit den besten Internetradioanbietern in Ihrem Gebiet zusammenarbeitet.
- In ländlichen oder schwer zugänglichen Gebieten ist es oft die beste oder einzige Option für hochwertiges Internet.

Profis
- Gute StabilitätEs ermöglicht nahtloses Surfen, Telearbeit und HD-Videowiedergabe.
- Geringe LatenzzeitEtwa 10-25 ms, besser als mobile oder satellitengestützte Lösungen.
- Wettbewerbsfähige GeschwindigkeitenJe nach Anbieter von 20-40 Mbit/s bis zu 100 Mbit/s oder mehr.
- Unabhängigkeit von MobilfunknetzenSie ist nicht abhängig vom Mobilfunknetz oder von der Sättigung der Telefonbänder.
Nachteile
- Aufstellung im FreienErfordert die Installation einer Außenantenne.
- Begrenzte VerfügbarkeitNicht in allen Gebieten verfügbar: Die Abdeckung muss noch bestätigt werden.
- Anfängliche KostenHöhere Erstinstallationskosten als bei einem mobilen Router.
- KlimaGeringfügige Beeinträchtigung durch ungünstige Witterungsverhältnisse.
Geschätzte Kosten
- Serviceregistrierung + AntenneninstallationZwischen 150 und 200 €, je nach Gebiet und Schwierigkeitsgrad.
- Monatliche GebührAb 50 €/Monat, je nach vertraglich vereinbarter Geschwindigkeit, Technologie und Art des Dienstes (privat oder professionell).
Weitere Einzelheiten und Informationen über die Abdeckung in Ihrem Gebiet finden Sie auf unserer Seite über die Internet über Digitel-Radio.
Installation von InternetradioInternet über Satellit
Die Internet über Satellit ist eine Lösung, die praktisch in jedem noch so abgelegenen oder isolierten Teil des Landes verfügbar ist. Im Gegensatz zu anderen Technologien hängt die Verbindung hier nicht von einem terrestrischen Netz ab, sondern wird direkt mit einem geostationären oder niedrig kreisenden Satelliten hergestellt, der das Signal aus dem Weltraum überträgt.
Diese Technologie ist besonders in ländlichen Gebieten ohne ausreichende Glasfaserinfrastruktur und Mobilfunkabdeckung beliebt. Darüber hinaus bieten neue Anbieter wie Starlink eine bessere Leistung als die herkömmlichen Satellitenoptionen.

Wie funktioniert Satelliten-Internet?
A ist installiert Satellitenschüssel an der Außenseite des Hauses (in der Regel auf dem Dach oder an der Fassade), die auf den zugeordneten Satelliten ausgerichtet ist.
Das Signal wandert von Ihrem Zuhause zum Satelliten (über 30.000 km bei geostationären Satelliten oder 500-1.200 km bei Satelliten mit niedriger Umlaufbahn wie Starlink) und von dort zum Datenzentrum des Anbieters.
Der Indoor-Router empfängt das Kabelsignal von der Satellitenschüssel und verteilt die Verbindung über Wi-Fi oder Ethernet.
Profis
- Universelle AbdeckungBerge, Landschaften, Inseln, abgelegene Gebiete...
- Installation überall möglichBerge, Landschaften, Inseln, abgelegene Gebiete...
- Starlink und neue LösungenSie bieten relativ hohe Geschwindigkeiten und akzeptable Latenzzeiten.
- Letzter AuswegIdeal, wenn nichts anderes funktioniert
Nachteile
- Hohe LatenzzeitBei herkömmlichen Systemen (aufgrund der Entfernung zum Satelliten)
- Hoher PreisIm Vergleich zu anderen Technologien
- Komplexe InstallationErfordert präzise Antennenausrichtung
- Klimatische BedingungenSchlechtes Wetter, z. B. an einem bewölkten oder nebligen Tag, kann die Signalqualität beeinträchtigen.
Geschätzte Kosten
- AusrüstungZwischen 300 und 600 €, je nach Anbieter (Starlink kostet etwa 450 €).
- Monatliche GebührZwischen 40 € und 80 €/Monat, je nach Geschwindigkeit und Vertragsbedingungen.
Unser Ranking: die beste Lösung für Sie
Es gibt keine pauschale Antwort für alle. Welche Option am besten geeignet ist, hängt von Ihrem Standort, der Art der verfügbaren Deckung und dem Zweck ab, für den Sie das Internet benötigen.
Im Allgemeinen, wenn eine eigene Netzabdeckung vorhanden ist, auf Internet über Radio ist die stabilste und empfehlenswerteste Option: gute Geschwindigkeit, niedrige Latenz und keine Abhängigkeit von der Mobilfunksättigung.
Wenn Sie ein gutes Mobilfunksignal haben, kann ein 4G- oder 5G-Router kann sehr gut funktionieren, vor allem, wenn sie in Gegenden mit schlechter Innenabdeckung durch eine Außenantenne ergänzt wird.
Wenn es keinerlei Bodenabdeckung gibt, der Satellit ist der letzte Ausweg, mit guter Geschwindigkeit, aber höheren Kosten und Latenzzeiten.
Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie sich überlegen, welche Stabilität Sie benötigen, ob Sie Telearbeit leisten oder Videotelefonate führen, ob Sie Online-Spiele spielen oder einfach nur surfen und Inhalte ansehen möchten.
Und wenn Sie sich nicht sicher sind, unter Digitel hilft Ihnen dabei, den Versicherungsschutz zu prüfen und die beste Option für Sie auszuwählen, ohne dass Sie dazu verpflichtet sind.